Berichte
10.12.2022
Jahresabschlussfeier 2022



Wieder einmal geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende und wieder
wurde es würdig gefeiert.
Nach einer ausgiebigen Stärkung folgte die letzte Klubsitzung. Unser Obmann, Robert Piss trug einen kurzen Rückblick über das Geschehen von 2022 vor und bedankte sich dabei bei allen fleißigen Helfern, die solch ein Klubleben ermöglichten. Auch heuer gab es wieder eine Reihe von internen Wettbewerben, es wurden insgesamt 4 verschiedene davon durchgeführt (ein Zeitfliegen, ein Ziellandebewerb, eine vereinfachte Version vom Ziellandebewerb und natürlich einen Soliusbewerb).Nach dem Rückblick auf das erfolgreiche letzte Jahr wurde ein Film gezeigt, ein Gedicht und ein Beitrag zum Thema Weihnachtssongs vorgetragen . Im Anschluss ging es an die Verleihung des MFK-Klubpokals an den besten Piloten des Jahres 2022. Als Sieger dieser Kombination aus vier Wettbewerben durfte heuer Patrick Piss unser Wanderpokal entgegennehmen.
Im Anschluss fand die traditionelle Tombola statt. Es gab einen Tisch mit vielen tollen Preisen. Hierfür ein großes Dankeschön an alle die etwas gespendet haben. Den gesammelten Betrag rundete der Verein auf und spendete diesen für die Aktion „Licht für die Welt“.
Das kommende neue Jahr 2023 verspricht wieder einiges an interessanten Veranstaltungen des Klubs. Ebenfalls werden wieder unsere vier Klubbewerbe inkl. Soliusfliegen stattfinden und wer weiß ob nicht noch weitere Wettbewerbe ins Leben gerufen werden. Da sind wir ja immer etwas kreativ wenn darum geht neue Spaßbewerbe zu erschaffen.
Lassen wir uns einfach überraschen was das Jahr 2023 so bringen wird……..
Wir möchten uns nochmals bei allen unseren Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und Gästen für die Unterstützung, Mithilfe und Teilnahme an den Veranstaltungen bedanken und eine schöne Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Start in das Jahr 2023 wünschen.
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Schönland Markus
(Schriftführer)
08.10.2022
3.MFK Klubbewerb Zeitfliegen
Auf Grund der Covid19-Situation war es heuer wieder möglich vier Wettbewerbe auszutragen. Für diesen Herbstbewerb wurde ein Zeitfliegen am Südhang vorgesehen. Um möglichst allen Piloten die Möglichkeit zur Teilnahme bieten zu können gab es einfache Regeln und die Voraussetzung mit allen Flächenmodellen zu starten. Ein Flug lief folgendermaßen ab: Start des Modells – Ansage des Piloten zur Zeitnehmung – 2 Minuten Flugzeit (die Zeit wurde nicht angesagt und Hilfsmittel zur Zeitnehmung waren untersagt) – Landung in einem Landefeld von ca. 10×10 m. Es waren 11 Piloten am Start. Es herrschte eine leichte Strömung aus SO bei sonnigem Wetter. Gestartet wurde mit elektr. Antrieb oder mit einer Startwinde. Der eigentliche Wettbewerb begann um 10.30 Uhr mit dem Ersten, von insgesamt drei Durchgängen. Um 12:00 konnte nach dem dritten Durchgang der Bewerb beendet werden. Hier das Ergebnis der Veranstaltung:
Ergebnisliste des Zeitfliegens am 8.10.2022 | |||||
Vorgabezeit 2 Minuten ohne Hilfsmittel (Uhr) | |||||
Überzeit 3-fach bewertet | |||||
Mit einem Streichresultat | |||||
Drei Durchgänge | |||||
Zeitnehmer: Erich Kdolsky, Heinrich Czizsek | |||||
Wettbewerbsleiter: Robert Piss | |||||
Platz | Name | St.Nr. | Punkte | Bemerkung | |
1 | Robert Dürrmoser | 8 | 232 | wegen Streichresultat | |
2 | Harald Michl | 2 | 232 | wegen Streichresultat | |
3 | Bernhard Michl | 1 | 229 | ||
4 | Robert Piss | 9 | 228 | ||
5 | Patrick Piss | 5 | 218 | wegen Streichresultat | |
6 | Werner Rotter | 10 | 218 | wegen Streichresultat | |
7 | Karl Kastner | 7 | 209 | ||
8 | Erich Kopecny | 3 | 196 | ||
9 | Heinz Musich | 11 | 182 | ||
10 | Armin Michl | 6 | 175 | ||
11 | Gerhard Simak | 4 | 129 |
Im Anschluss fand dann die Siegerehrung statt. Für alle anderen Teilnehmer gab es viel Applaus. Die Frauen sorgten wie immer für die kulinarischen Genüsse. Der Nachmittag diente zum Freifliegen, zum Fachsimpeln und natürlich zum gemütlichen Tratsch.
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Erich Kopecny
(Schriftführer-Stellvertreter)
02.07.2022
2.MFK Klubbewerb Ziellanden (Sommerbewerb)
23.04.2022
1.MFK Klubbewerb Ziellanden im Kreis
Nach langer Zeit war es endlich wieder möglich einen Bewerb abzuhalten.
10 Mitgliedern des MFK-Breitenfurt stellten sich diesmal der Herausforderung .
Auf Grund der schlechten Sicht und dem Nebel waren wir gezwungen bis circa 11 30 Uhr abzuwarten.
Der Wind kam mit 5 km/h aus aus südöstlicher Richtung und somit wurde die Startwinde am Anfang der Startbahn am Südhang aufgestellt. Die meisten Piloten starteten allerdings mit Elektroflugmodellen, lediglich drei der Piloten bevorzugten den Start mit der Winde.
Aus Sicherheitsgründen wurde entschieden das es kein Zeitflugbewerb sein sollte sondern ein
Landebewerb mit einem Kreis als Landefeld. Die Aufgabenstellung war relativ einfach, man musste das Modell zuerst starten (mit der Winde oder elektrisch) und anschließend mindestens eine Runde segeln (ohne Motor) bevor man landen durfte. Das Landefeld hatte einen Radius von 15 Metern, umso näher man zu dem Mittelpunkt von diesem kam, desto mehr Punkte bekam dafür . Es wurden ingesamt vier Durchgänge geflogen wobei der schlechteste (der Streicher) nur dann gezählt wurde wenn es am Ende einen Punktegleichstand gab. Wie jedesmal wurden wir wieder von unseren Damen mit gutem Essen und Trinken versorgt . Nachdem der Bewerb zu Ende war ging es auch schon an die Auswertung und im Anschluss erfolgte schon die Siegerehrung.
Hier das Ergebnis des Bewerbs:
Bilder zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze….
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Markus Schönland
(Schriftführer)
04.07.2020
Sommerbewerb MFK Breitenfurt 2020
Nach langer Zwangspause haben wir es zum Glück doch noch geschafft unseren ersten Klubbewerb durchzuführen. Am 04.07.2020 war es dann endlich soweit.
12 Mitgliedern des MFK-Breitenfurt stellten sich diesmal der Herausforderung . Auf Grund der Windrichtung aus westlicher Richtung wurde die Startwinde am Anfang der Startbahn am Südhang aufgestellt. Es durfte mit jedem Modell geflogen werden egal ob Segler oder Elektrosegler. Es gab strahlenden Sonnenschein und im laufe des Tages kletterte die Temperatur immer weiter hinauf. Kurz vor 9 Uhr begannen die Vorbereitungen für den Bewerb und das Landefeld wurde ausgesteckt.
Der eigentliche Wettbewerb begann um ca. 10.30 Uhr mit dem ersten von insgesamt drei Durchgängen. Um ca. 12.30 Uhr konnte dann mit dem dritten Durchgang der Bewerb beendet werden. Nach beenden des dritten Durchgangs folgte eine Mittagspause. Der Griller wurde angeheizt und somit wurden alle hungrigen Gemüter fürs erste besänftigt. Die Getränke wurde an diesem Tag vom Klub zur Verfügung gestellt. Für die kulinarischen Genüsse (vor und nach der Mittagspause) sorgten wie immer die Frauen des Klubs. Hierfür ein großes Dankeschön.
Nach der Mittagspause fand die Siegerehrung statt. Für die ersten drei Piloten gab es schöne Urkunden. Für alle anderen Teilnehmer gab es viel Applaus und perfektes Flugwetter.
Hier das Ergebnis des Bewerbs:
Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie im Bereich „Gallery„
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Markus Schönland
(Schriftführer)
07.12.2019
Jahresabschlussfeier 2019

Wieder einmal geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende und wieder
wurde es würdig gefeiert.
Nach einer ausgiebigen Stärkung folgte die letzte Klubsitzung. Unser Obmann, Robert Piss trug einen kurzen Rückblick über das Geschehen in 2019 vor und bedankte sich dabei bei allen fleißigen Helfern, die solch ein Klubleben ermöglichten. Auch heuer gab es wieder eine Reihe von internen Wettbewerben und natürlich, wie schon seit vielen Jahren den von Kindern geliebten Ferienspaß mit dem Bau eines eigenen Flugmodells unter Anleitung erfahrener Modellbauern mit abschließenden Wettbewerb.

Nach dem Rückblick auf das erfolgreiche Jahr wurden Gedichte und zwei Filme mit vorgeführt. Im Anschluss ging es an die Verleihung des MFK-B Klubpokals an den besten Piloten des Jahres 2019. Als Sieger dieser Kombination aus vier Wettbewerben durfte heuer Harald Michl unser Wanderpokal entgegennehmen.
Im Anschluss fand die traditionelle Tombola statt. Es gab einen Tisch mit vielen tollen Preisen. Hierfür ein großes Dankeschön an alle die etwas gespendet haben. Den gesammelten Betrag rundete der Verein auf und spendete diesen für die Aktion „Licht für die Welt“.
Das Jahr 2020 verspricht wieder einiges an interessanten Veranstaltungen des Klubs. Das Schülerbasteln mit Abschlussbewerb für den Nachwuchs aus Breitenfurt wird natürlich auch wieder abgehalten. Ebenfalls werden wieder unsere vier Klubbewerbe inkl. Soliusfliegen stattfinden und wer weiß ob nicht noch weitere Wettbewerbe ins Leben gerufen werden.
Lassen wir uns einfach überraschen was das Jahr 2020 so bringt……..
Wir möchten uns nochmals bei allen unseren Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und Gästen für die Unterstützung, Mithilfe und Teilnahme an den Veranstaltungen bedanken und eine schöne Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Start in das Jahr 2020 wünschen.
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Schönland Markus
(Schriftführer)
15.08.2019
Schülerwettbewerb und Schaufliegen 2019
Zum 40. Mal veranstaltete der Modellflugklub Breitenfurt seinen Bastelkurs mit den Schülern der dritten und vierten Klasse der Volksschule. An drei Abenden im Juli wurden den Schülern die Grundbegriffe des Fliegens und der Bau von Flugmodellen nahegebracht. Es wurde ein Wurfgleiter unter Anleitung erfahrener Modellbauer von Anfang bis zum Ende gebaut.
Am Donnerstag, dem 15.August 2019 war es dann soweit. Es fand der traditionelle Schülerwettbewerb am Klubgelände des MFK-Breitenfurt statt. Die Wetterbedingungen war anfangs alles andere als optimal, es herrschte ein lebhafter Wind aus der falschen Richtung. Dies machte das Starten nicht gerade einfach. Trotzdem stellten sich insgesamt 19 Pilotinnen und Piloten der Herausforderung.
Die Aufgabe war folgende: es gab vier Durchgänge, bei denen die Flugzeit gestoppt wurde. Jedoch musste eine Mindestflugzeit von fünf Sekunden erreicht werden, damit der Flug gewertet wurde.
Für die drei Sieger gab es wie immer schöne Pokale. Natürlich gab es auch für alle anderen Teilnehmer tolle Preise. Zum Abschluss des Bewerbes fand wie gewohnt ein Zuckerlabwurf statt.
Ergebnis Schülerbewerb:

Im Anschluss an den Schülerbewerb fand das Schaufliegen des MFK-Breitenfurt statt, bei dem der Flugmodellsport präsentiert wurde. Heuer dauerte die Flugshow ca. 3 Stunden und war mit vielen Höhepunkten gefüllt. Es gab einen Bannerschlepp, fliegende Schafe, einige Musikeinlagen mit verschiedenen Modellen, eine Fuchsjagd und vieles mehr.
Geflogen wurde mit Segelflugmodellen, Elektromodellen, Modelle mit Verbrennungsmotor, Impellern, Hubschrauber, Autos, eigentlich mit allem was man zum Fliegen bringen kann.
Wenn man den Tag Revue passieren lässt, kann man dazu nur sagen, das es ein voller Erfolg mit vielen gelungen Momenten war.
Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie im Bereich „Gallery„
Der MFK-Breitenfurt bedankt sich hiermit bei allen Sponsoren, die uns für den Schülerbewerb Preise zur Verfügung gestellt haben.
29.06.2019
3.MFK-Klubbewerb
(Ziellanden)
12 Mitgliedern des MFK-Breitenfurt stellten sich diesmal der Herausforderung . Auf Grund der Windrichtung aus südöstlicher Richtung wurde die Startwinde am Anfang der Startbahn am Südhang aufgestellt. Die meisten Piloten starteten allerdings mit Elektroflugmodellen, lediglich zwei der Piloten bevorzugten den Start mit der Winde. Es gab strahlenden Sonnenschein und es war weit und breit keinen einzige Wolke am Himmel.
Der eigentliche Wettbewerb begann um 10.30 Uhr mit dem ersten von insgesamt drei Durchgängen. Um 12:45 konnte dann mit dem dritten Durchgang der Bewerb beendet werden. Nach beenden des dritten Durchgangs folgte eine Mittagspause. Der Griller wurde angeheizt und somit wurden alle hungrigen Gemüter fürs erste besänftigt. Die Getränke wurde an diesem Tag vom Klub zur Verfügung gestellt. Für die kulinarischen Genüsse (vor und nach der Mittagspause) sorgten wie immer die Frauen des Klubs. Hierfür ein großes Dankeschön.
Nach der Mittagspause fand die Siegerehrung statt. Wie immer gab es für die ersten drei Piloten schöne Medaillen. Für den letzten einen Trostpreis. Für alle anderen Teilnehmer gab es viel Applaus und perfektes Flugwetter.
Hier das Ergebnis des Bewerbs:

Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie im Bereich „Gallery„
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Markus Schönland
(Schriftführer)
11.05.19
1.MFK-Klubbewerb und Soliusbewerb
1.MFK-Klubbewerb
(Zeitfliegen)
Insgesamt 11 Piloten inkl. einem Gastpilot waren diesmal am Start.
Der Himmel war von Wolken durchzogen doch das Wetter meinte es gut mit uns und es blieb die ganze Zeit trocken. Der Wind kam mäßig aus Südosten und bescherte uns somit optimale Startbedingungen. Somit wurde die Seilwinde richtig positioniert und dem Start stand nichts mehr im Wege. Es kamen sowohl E-Segler und reine Segler die mit der Winde gestartet wurden zum Einsatz. Geflogen wurden insgesamt 3 Durchgänge, wobei der schlechteste Durchgang nicht gezählt wurde. Nach Abschluss des dritten Durchgangs wurde eine kurze Pause für die Auswertung eingelegt. Da sich das Wetter zwischendurch verschlechterte, wurde die Siegerehrung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und somit wurde gleich der Soliusbewerb gestartet.
2.Soliusbewerb
Bereits zum fünften Mal gab’s das sogenannte „Soliusfliegen“ am Modellflugplatz in Breitenfurt zu sehen. Zehn Piloten versuchten ihr Glück beim Fliegen mit einem Elektroflugmodell der Firma Multiplex ,genannt „Solius“. Die Idee die dahinterstand war, dass für alle Piloten die gleichen Chancen bestehen, es keine „Materialschlacht“ werden sollte und auch ungeübtere Piloten und Anfänger zu ihren Spaß kommen. Aus diversen Gründen wie Wetter, ein bereits davor durchgeführter Bewerb, etc wurden ein paar Disziplinen nicht mit in die Wertung genommen bzw. gestrichen.Die erste Aufgabe war ein klassischer Landeflug im Segelmodus, also ohne Motor, bei dem das Modell idealerweise zentimetergenau bei einem definierten Landepunkt zum Liegen kommen musste.Die zweite Aufgabe war ein sogenannter Kunstflug. Es galt mit dem Modell einen Looping, eine Rolle und einen Rückenflug zu absolvieren. Die Jury nahm es bei der Beurteilung der Figuren aber nicht zu genau, Hauptsache man konnte die Figuren erkennen. Die nächste Aufgabe war dann ein sogenannter Gruppenflug, bei dem im Ausscheideverfahren (wer landet als Letzter?) die Reihenfolge ermittelt wurde. Im ersten Durchgang starteten dabei 4 Piloten zugleich. Im zweiten Durchgang die jeweils Ersten des ersten Durchganges, die Zweiten des ersten Durchganges usw. Diese Art der Ausscheidung ist sowohl für Piloten als auch für die Zuseher spannend, da ein direkter Vergleich in der Luft möglich ist. Die letzte Aufgabe war das „Limbofliegen“. Ein gespanntes, gut sichtbares Seil musste in einer Minute möglichst oft unterflogen werden. Und wer glaubt, dies sei leicht, sollte es einmal selbst probieren. Das Ergebnis folgt in nach dem nächsten Klubabend im Juni.
Summa summarum waren beide Bewerbe ein voller Erfolg und kamen bei allen Piloten sehr gut an.
Ergebnis Zeitfliegen
Ergebnis Soliusbewerb

Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Schönland Markus
(Schriftführer)
08.12.2018
Jahresabschlussfeier

Wieder einmal geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende und wieder wurde es würdig gefeiert.Nach einer ausgiebigen Stärkung folgte die letzte Klubsitzung.
Unser Obmann, Robert Piss trug einen kurzen Rückblick über das Geschehen in 2018 vor und bedankte sich dabei bei allen fleißigen Helfern, die solch ein Klubleben ermöglichten. Auch heuer gab es wieder eine Reihe von internen Wettbewerben und natürlich, wie schon seit vielen Jahren den von Kindern geliebten Ferienspaß mit dem Bau eines eigenen Flugmodells unter Anleitung erfahrener Modellbauern mit abschließenden Wettbewerb.

Nach dem Rückblick auf das erfolgreiche Jahr ging es an die Verleihung des MFK-B Klubpokals an den besten Piloten des Jahres 2018. Als Sieger dieser Kombination aus vier Wettbewerben mit einem Streicher (der schlechteste Bewerb wurde dabei nicht gezählt) durfte heuer Martin Ziegler den Wanderpokal entgegennehmen.
Im Anschluss fand die traditionelle Tombola statt. Es gab einen Tisch mit vielen tollen Preisen. Hierfür ein großes Dankeschön an alledie etwas gespendet haben. Den gesammelten Betrag rundete der Verein auf und spendete diesen für die Aktion „Licht für die Welt“.
Auch das kommende Jahr 2019 verspricht wieder einiges an interessanten Veranstaltungen des Klubs. Das Schülerbasteln mit Abschlussbewerb für den Nachwuchs aus Breitenfurt wird natürlich auch wieder abgehalten. Ebenfalls werden auch 2019 wieder vier Klubbewerbe inkl. Soliusfliegen stattfinden und wer weiß ob nicht noch weitere Wettbewerbe ins Leben gerufen werden.
Wir möchten uns nochmals bei allen unseren Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und Gästen für die Unterstützung, Mithilfe und Teilnahme an den Veranstaltungen bedanken
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Schönland Markus
(Schriftführer)
06.10.2018
4. MFK Klubbewerb
(Zeitfliegen)
10 Mitgliedern des MFK-Breitenfurt waren diesmal am Start. Auf Grund der Windrichtung aus südöstlicher
Richtung begannen die Organisatoren zwei Startwinden am Südhang aufzustellen. Es gab strahlenden
Sonnenschein, der Wind frischte ab Mittag auf und war zeitweise böig. Der eigentliche Wettbewerb begann um
10.30 Uhr mit dem ersten von insgesamt vier Durchgängen. Um 13:30 konnte dann mit dem vierten Durchgang
der Bewerb beendet werden. Das Ergebnis spiegelt die Überlegenheit unserer „Profis“ wieder. Hier das
Ergebnis der Veranstaltung:

Für den Klubpokal gibt es dafür folgende Punkte:
Im Anschluss fand dann die Siegerehrung statt. Wie immer gab es für die ersten drei Piloten schöne Pokale. Für den letzten einen Trostpreis. Für alle anderen Teilnehmer gab es viel Applaus. Für die kulinarischen Genüsse sorgten wie immer die Frauen des Klubs.
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Erich Kopecny
(Schriftführer-Stellvertreter)
15.08.2018
Schülerbewerb und Schauflugtag
des MFK-Breitenfurt
Ergebnis Schülerbewerb 2018

01.07.2018
Landewettbewerb des MFK-Breitenfurt

Gewertet wurden drei Durchgänge, wobei das „Stechen“ bei Punktegleichheit die Reihung entschied.
Für die ersten Plätze gab es bei der anschließenden Siegerehrung schöne Medaillen. Der Rest des Tages wurde
von einigen Piloten zum freien Fliegen genützt.
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Erich Kopecny
(Schriftführer-Stellvertreter)
19.05.2018
2. MFK Klubbewerb
(Soliusfliegen)
Heuer fand zum fünften Mal das sogenannte „Soliusfliegen“ am Modellflugplatz in Breitenfurt zu statt. Die Idee die dahinterstand war, dass für alle Piloten die gleichen Chancen bestehen, es keine „Materialschlacht“ werden sollte und auch ungeübtere Piloten und Anfänger zu ihren Spaß kommen. Es waren insgesamt 10 Piloten am Start die ihr Glück versuchten und in fünf verschieden Disziplinen gegen einander antraten
Die erste Aufgabe war ein klassisches Ziellanden bei dem das Modell idealerweisezentimetergenau bei einem definierten Landepunkt zum Liegen kommen musste.
Die zweite Aufgabe bestand für jeden Teilnehmer aus drei Zeitflügen von einer, zwei und drei Minuten (dies allerdings ohne Motor). Der steuernde Pilot durfte aber keine Uhr verwenden und musste seine Zeit selbst einschätzen.
Die dritte Aufgabe war ein sogenannter Kunstflug. Es galt mit dem Modell einen Looping, eine Rolle und einen Kreis im Rückenflug zu absolvieren. Die Figuren wurden aber nicht genau bewertet, Hauptsache man konnte die Figuren erkennen.
Die vierte Aufgabe war dann ein Gruppenflug, bei dem im Ausscheideverfahren (wer landet als Letzter?) die Reihenfolge ermittelt wurde. Im ersten Durchgang mit 2 Gruppen starteten dabei jeweils 5 Piloten zugleich. Im zweiten Durchgang die jeweils Ersten aus beiden Gruppen des ersten Durchganges, die Zweiten des ersten Durchganges usw. Diese Art der Ausscheidung ist sowohl für Piloten als auch für die Zuseher spannend, da ein direkter Vergleich in der Luft möglich ist.
Die fünfte und letzte Aufgaben war das sogenannte „Limbofliegen“. Ein gespanntes, gut sichtbares Seil musste in einer Minute möglichst oft unterflogen werden. Und wer glaubt, dies ist leicht, sollte es einmal selbst probieren. Einige Modelle machten dabei mit dem Seil und in Folge mit dem Boden nähere Bekanntschaft. Zum Glück wurde keines der Modelle schwer verletzt und es wurde Bewiesen das man nicht unbedingt Flügel zum fliegen benötigt J.
Am Ende wurde das Ergebnis mittels eine Computers und einem Punktesystem ermittelt. Für die glücklichen drei Sieger gab es wie es sich für einen „Schaumwaffelbewerb“ gehört, Medaillen und Riesenschaumbecher.
Ergebnisliste

Bericht und Fotos folgen in Kürze…….
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Markus Schönland
(Schriftführer)
15.04.2018
1. MFK-Klubbewerb (F3F)
Am Sonntag, dem 15.04.2018 um 9.00 Uhr trafen sich die teilnehmenden Klubmitglieder am Südhang, um den1.Klubcup auszutragen. Die Aufgabe dabei: 1000 m, aufgeteilt in 10 Strecken (für Kenner „F3F“) möglichst schnell zu fliegen. Auf Grund des Wetters – wolkenfreier Himmel und heftiger Wind aus Süd – wurde als Austragungsort der Flughang Sittendorf unseres befreundeten Klubs „Vogelweide“ festgelegt. Nach dem Aufbauen der Strecken-zeitnehmung begann um ca. 10.30 Uhr der Wettbewerb mit 9 Teilnehmern. Es wurden insgesamt 6 Durchgänge geflogen bei denen für alle Piloten die gleichen Bedingungen herrschten, somit war es für alle Teilnehmer ein fairer Wettkampf. Nach Beendigung des Bewerbs machten sich alles Teilnehmer auf den weg zu unserem Südhang.Dort angekommen wurden die Teilnehmer von unseren Frauen bereits mit einer kräftigen, kulinarischen Stärkung erwartet. Im Anschluss fand die Siegerehrung statt. Die drei Besten erhielten jeweils eine Medaille und die übrigen Piloten einen kräftigen Applaus

Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie in kürze im Bereich „Gallery„
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Markus Schönland
(Schriftführer)
09.12.2017
Jahresabschlussfeier

Wieder einmal geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende und wieder
wurde es würdig gefeiert.

Nach einer ausgiebigen Stärkung folgte die letzte Klubsitzung. Unser Obmann, Robert Piss trug einen kurzen Rückblick über das Geschehen in 2017 vor und bedankte sich dabei bei allen fleißigen Helfern, die solch ein Klubleben ermöglichten. Auch heuer
gab es wieder eine Reihe von internen Wettbewerben und natürlich, wie schon seit vielen Jahren den von Kindern geliebten Ferienspaß mit dem Bau eines eigenen Flugmodells unter Anleitung erfahrener Modellbauern mit abschließenden Wettbewerb.
Nach dem Rückblick auf das erfolgreiche Jahr ging es an die
Verleihung des MFK-B Klubpokals an den besten Piloten des Jahres 2017. Als Sieger dieser Kombination aus drei Wettbewerben durfte auch heuer unser Obmann Herr Robert Piss zum vierten Mal in Folge diesen Wanderpokal entgegennehmen.
Im Anschluss fand die traditionelle Tombola statt. Es gab einen Tisch mit vielen tollen Preisen. Hierfür ein großes Dankeschön an alle die etwas gespendet haben. Den gesammelten Betrag rundete der Verein auf und spendete diesen für die Aktion „Licht für die Welt“.
Das Jahr 2018 verspricht wieder einiges an interessanten Veranstaltungen des Klubs. Das Schülerbasteln mit Abschlussbewerb für den Nachwuchs aus Breitenfurt wird natürlich auch wieder abgehalten. Ebenfalls werden wieder unsere drei Klubbewerbe und das Soliusfliegen stattfinden und wer weiß ob nicht noch weitere Wettbewerbe ins Leben gerufen werden.
Lassen wir uns einfach überraschen was das Jahr 2018 so bringt……..
Wir möchten uns nochmals bei allen unseren Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und Gästen für die Unterstützung, Mithilfe und Teilnahme an den Veranstaltungen bedanken und eine schöne Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Start in das Jahr 2018 wünschen.
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Schönland Markus
(Schriftführer)
30.09.2017
3. Klubcup 2017 – Hangflugbewerb

Am Samstag, dem 30.09.2017 um 9.00 Uhr trafen sich die
teilnehmenden Klubmitglieder am Südhang, um den 3.Klubcup auszutragen. Die Aufgabe dabei: 1000 m, aufgeteilt in 10 Strecken (für Kenner „F3F“) möglichst schnell zu fliegen. Auf Grund des Wetters – wolkenfreier Himmel und heftiger Wind aus Süd – wurde als Austragungsort der Flughang Sittendorf unseres befreundeten Klubs „Vogelweide“ festgelegt. Nach dem Aufbauen der Strecken-zeitnehmung begann um ca. 11.00 Uhr der Wettbewerb mit 9 Teilnehmern. Bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 10m/sek. und zugleich sehr turbulenten und böigen Wind war es für die Piloten einigermaßen schwierig einen gleichmäßigen Flug zu absolvieren. Da es aber alle Piloten gleichmäßig traf, war es trotzdem ein fairer Bewerb. Vor allem auch deshalb, da es auf Grund einer zügig durchgeführten Organisation möglich war 10 Durchgänge zu fliegen. Um 14.30 Uhr wurde der Bewerb beendet und die Rückfahrt angetreten. Am Südhang wurden die Teilnehmer von unseren Frauen bereits mit einer kräftigen, kulinarischen Stärkung erwartet und um ca. 16.30 Uhr fand die Siegerehrung statt. Die drei Besten erhielten jeweils eine Medaille und die übrigen Piloten einen kräftigen Applaus.

Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie in kürze im Bereich „Gallery„
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Erich Kopecny
(Schriftführer-Stellvertreter)
23.09.2017
Soliusfliegen 2017
Bereits zum vierten Mal gab’s das sogenannte „Soliusfliegen“ am Modellflugplatz in Breitenfurt zu sehen. Acht Piloten versuchten ihr Glück beim Fliegen mit einem Elektroflugmodell der Firma Multiplex, genannt „Solius“. Die Idee die dahinterstand war, dass für alle Piloten die gleichen Chancen bestehen, es keine „Materialschlacht“ werden sollte und auch ungeübtere Piloten und Anfänger zu ihren Spaß kommen. Das Wetter war uns hold bzw. nicht schlechter als erwartet. Es gab vom Sonnenschein am Morgen bis zur starken Bewölkung am Nachmittag und mäßig starken, böigen Wind aus vorwiegend NW-licher Richtung. Gestartet wurde der Bewerb um ca. 10:30 Uhr und er endetet um ca. 14.30 Uhr. Zu Bemerken ist, dass unser jüngster Teilnehmer Armin 9 Jahre alt ist und sich wacker im Teilnehmerfeld behauptete.
Der Bewerb setzte sich aus 5 Aufgaben zusammen. Die erste Aufgabe war ein klassischer Landeflug im Segelmodus, also ohne Motor, bei dem das Modell idealerweise zentimetergenau bei einem definierten Landepunkt zum Liegen kommen musste. Die zweite Aufgabe bestand für jeden Teilnehmer aus zwei Zeitflügen von einer und zwei Minuten im Segelflug. Der steuernde Pilot durfte aber keine Uhr verwenden und musste seine Zeit selbst einschätzen.
Die dritte Aufgabe war ein sogenannter Kunstflug. Es galt mit dem Modell einen Looping, eine Rolle und einen Rückenflug zu absolvieren. Die Jury nahm es bei der Beurteilung der Figuren aber nicht zu genau, Hauptsache man konnte die Figuren erkennen. Die nächste Aufgabe war dann ein sogenannter Gruppenflug, bei dem im Ausscheideverfahren (wer landet als Letzter?) die Reihenfolge ermittelt wurde. Im ersten Durchgang starteten dabei 4 Piloten zugleich. Im zweiten Durchgang die jeweils Ersten des ersten Durchganges, die Zweiten des ersten Durchganges usw. Diese Art der Ausscheidung ist sowohl für Piloten als auch für die Zuseher spannend, da ein direkter Vergleich in der Luft möglich ist. Die letzte Aufgabe war das „Limbofliegen“. Ein gespanntes, gut sichtbares Seil musste in einer Minute möglichst oft unterflogen werden. Und wer glaubt, dies sei leicht, sollte es einmal selbst probieren. Einige Modelle machten dabei mit dem Seil und in Folge mit dem Boden nähere Bekanntschaft.
Summa summarum eine gelungene Veranstaltung mit viel Spannung aber vor allen Dingen auch mit viel Spaß am Fliegen.
Das Ergebnis wurde per Computer ermittelt und die Sieger erhielten standesgemäß, wie es sich eben für ein „Schaumwafferlfliegen“ gehört, Pokale in Form von Riesenschaumbechern.
Ergebnis:
Platz | Vorname | Name | Start- nummer | Gesamt Punkte | 1. Aufgabe
Landen | 2. Aufgabe
Zeitfliegen | 3. Aufgabe
Kunstflug | 4. Aufgabe
Limbo | 5. Aufgabe
Gruppenflug |
1 | Harald | Michl | 1 | 982 | 161 | 140 | 180 | 330 | 171 |
2 | Arthur | Frenslich | 3 | 913 | 83 | 88 | 180 | 420 | 142 |
3 | Robert | Piss | 6 | 751 | 187 | 154 | 180 | 30 | 200 |
4 | Richard | Siegert | 7 | 489 | 0 | 105 | 180 | 120 | 84 |
5 | Erich | Kopecny | 4 | 448 | 174 | 108 | 110 | 30 | 26 |
6 | Heinz | Musich | 8 | 392 | 0 | 122 | 180 | 90 | 0 |
7 | Anton | Leiss | 2 | 388 | 0 | 93 | 180 | 60 | 55 |
8 | Armin | Michl | 5 | 366 | 0 | 73 | 180 | 0 | 113 |
Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie in kürze im Bereich „Gallery„
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Erich Kopecny
(Schriftführer-Stellvertreter)
20.08.2017
Schülerbewerb/Schauflugtag 2017
Zum 38. Mal veranstaltete der Modellflugklub Breitenfurt seinen Bastelkurs mit den Schülern der dritten und vierten Klasse der Volksschule. An drei Abenden im Juli wurden den Schülern die Grundbegriffe des Fliegens und dem Bau von Flugmodellen nahegebracht. Eswurde ein Wurfgleiter unter Anleitung erfahrener Modellbauer von Anfang bis zum Ende gebaut.
Am Sonntag, dem 20.August 2017 war es dann soweit, es fand der traditionelle Schülerwettbewerb am Klubgelände des MFK-Breitenfurt statt. Es waren insgesamt 17 Pilotinnen und Pilotenam Start, um sich der Herausforderung zu stellen.
Diese war simpel, es gab drei Durchgänge, bei denen die Flugzeit gestoppt wurde, jedoch musste eine Mindestflugzeit von fünf Sekunden erreicht werden, damit der Flug gewertet wurde. Die ersten Drei erhielten wie immer schöne Pokale und Preise. Preise gab es auch für alle anderen Teilnehmer, da ja auch alle das Ziel, ein flugfähiges Modell zu bauen, erreicht hatten.
Im Anschluss an den Schülerbewerb fand das Schaufliegen des MFK-Breitenfurt statt, bei dem der Flugmodellsport präsentiert wurde. Es gab in der Flugshow mehrere Höhepunkte, wie einen Bannerschlepp, einen Zuckerlabwurf, eine Fuchsjagd, eine Segelkunstflugshow mit einer Musikeinlage, fliegenden Hexen/Autos, nur um einige Beispiele zu nennen. Geflogen wurde mit Segelflugmodellen, Elektromodelle, Modelle mit Verbrennungsmotor, Impellern, Hubschrauber, ……..
Wenn man den Tag Revue passieren lässt, kann man ganz klar sagen, dass er ein voller Erfolg war.
Der MFK-Breitenfurt bedankt sich hiermit bei allen Sponsoren, die uns für den Schülerbewerb Preise zur Verfügung gestellt haben.
Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie in kürze im Bereich „Gallery“
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Steinklammer Markus
(Schriftführer)
01.07.2017
2.MFK-Klubbewerb (Ziellanden)
Ergebnis:

Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie im Bereich Gallery
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Steinklammer Markus
(Schriftführer)
17.-24.06 2017
Sommeralm 2017
Vom 17.-24. Juni 2017 machte sich eine kleine Gruppe des MFK-Breitenfurt auf den Weg zur Sommeralm ins Almenland. Dort angekommen suchten wir uns einmal einen Platz um uns auszubreiten. Dies war jedoch nicht so einfach, da wir starke Konkurrenz von Österreichischen Aeroclub mit seinem Hangfluglehrgang hatten. Als wir es dann endlich geschafft hatten uns niederzulassen und alles ausgepackt war, gönnten wir uns gleich eine kleine Stärkung.
Am ersten Tag ging leider ein sehr böiger und starker Wind aus Richtung Nord. Dieser machte ein Fliegen leider fast unmöglich. Ein wagemutiges Mitglied ließ sich jedoch vom Wind nicht einschüchtern und testete sogar einen Flieger. Die darauf folgenden Tage kam der Wind fast ausschließlich von Nord. Wir benutzten daher eine nahegelege Wiese.

Zwischendurch kamen dann doch die lang erwarteten Momente mit einem Südwind. Wir packten unsere 7 Sachen zusammen und fuhren zur Kurve.

Dort angekommen konnten wir es kaum erwarten die Flieger zu starten und zu fliegen. Also schnell Fernsteuerung anschalten, Akku einstecken und noch eine letzte Vorflugkontrolle bevor der Spaß losgehen konnte. Kurz nach den erstens Starts ging es auch schon statt bergauf eher bergab. Die meistens hatten zum Glück Hilfsmotoren eingebaut und konnten sich retten. Für alle anderen war es dann an der Zeit für eine kontrollierte Auslandung, weit weg von den Kühen. Ja diese Tiere sind sehr sehr neugierig, vor allem bei Modellflugzeugen.
Nach dem es etwas wärmer wurde und die Sonne auf die Hänge schien, entstanden endlich thermische Ablösen und Aufwinde. Juhu, ein Fliegen ohne Anspannung und Thermik kreisen waren somit möglich.
Während dieser schönen Woche wurden von einigen Teilnehmer sogar Flugprüfungen geflogen um ihr Können unter Beweis zu stellen. Bei diesem Urlaub wurden fast keine Modelle in Mitleidenschaft gezogen und wenn doch, wurden diese sofort fachgerecht repariert.
Wir freuen uns auf die Sommeralm 2018…..
06.05.2017
1. MFK-Klubbewerb (Zeitfliegen)
Der erste Wettbewerb des MFK-Breitenfurt fand dieses Jahr am 6. Mai 2017 statt. Es waren insgesamt 11 Piloten am Start. Nach dem der Wettkampf bereits einmal aufgrund des Wetters verschoben wurde, konnte dieser am Ersatztermin bei strahlendem Sonnenschein und Wind aus Osten durchgeführt werden.
Auf Grund der dauernd wechselnden Windrichtung am Vormittag, startet der Bewerb erst zur Mittagszeit auf unserem Südhang. Nach dem Aufbau der Seilwinde und abstecken des Landefelds begann dieser um 13 Uhr.
Geflogen wurde ein Zeitfliegen mit Ziellanden. Ziel war es so knapp wie möglich an drei Minuten Flugzeit zu kommen (jedoch diese nicht zu überschreiten) und in einem Landefeld aufzusetzen. Mitfliegen durften nicht nur „reine“ Segler sondern auch Elektrosegler bei denen die Ausgangshöhe von drei dafür ausgewählten Personen geschätzt wurde.
Gefolgen wurden vier Durchgänge. Der schlechteste wurde nicht gewertet. Der Bewerb endet um ca. 16:45 Uhr bei Sonnenschein und etwas stärkeren Wind.
Das Ergebnis spiegelt die relativ gleichmäßige Leistung der Piloten wieder. Lediglich 172 Punkte Unterschied liegen zwischen dem ersten und dem 11 Platz. Für den letzten Platz gab es einen kleinen Trostpreis und für die drei glücklichen Gewinner schöne Medaillen.
Für alle anderen Teilnehmer gab es viel Applaus

Die 3. Gewinner
Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie im Bereich Gallery
Glück Ab, Gut Land
für den MFK-Breitenfurt
Steinklammer Markus
(Schriftführer)
16.10.2016
9. Leopold Kornfeil Gedenkfliegen

01.10.2016
3. MFK Klubcup

20.08.2016
MFK-Schülerewettberwerb 2016

09.07.2016
2. MFK Klubcup
25.06.2106
Hangflugbewerb MBC Vogelweide
21.05.2016
Soliuswettbewerb

Der Soliuswettbewerb fand nun bereits zum dritten Mal in unserem Klub statt und etablierte sich damit zu einem beliebten Bewerb unter Kennern. Neun Piloten unseres Klubs versuchten ihr Glück beim Fliegen mit einem Elektroflugmodell der Firma Multiplex, genannt „Solius“. Die Idee die dahinterstand war, dass für alle Piloten die gleichen Chancen bestehen, es keine „Materialschlacht“ werden sollte und auch ungeübtere Piloten und Anfänger zu ihrem Spaß kommen. Das Wetter war uns wie auch im Vorjahr hold. Es gab strahlenden Sonnenschein und nur zu Beginn leichten Wind aus vorwiegend nördlicher Richtung. Gestartet wurde um ca. 10 Uhr und beendet wurde das Fliegen um ca. 14.30 Uhr.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.