Wenn keiner mehr oben fliegt und ich der einzige bin, dann gehört der Westhang ab nun mir alleine. Ist doch logisch? Oder?
Die Chance in der Luft einen Zusammenstoß zu erfliegen, sinkt somit zur sicheren Unwahrscheinlichkeit.
Zäune, Schnürln, Pfosten, Kühe, Schafe, Pferde, darüber muss man halt hinwegfliegen. Das geht schon … Man muss es nur versuchen. Im Lee landen geht auch. Bisschen mehr Schwung und schon pfeift die Angelegenheit. Dafür hat man einen ganzen Flughang für sich alleine, wenn man von Kühen, Schafen und Pferden mal absieht. Die wollen eh nicht fliegen, sondern den Westhang nur auffressen. Wer kann schon behaupten einen ganzen F-l-u-g-h-a-n-g für sich alleine zu haben? Glücklicherweise nimmt das Getier auf die Thermik keinen Einfluss. Die steht wie eh und je da, wenn sie da steht. Das ist ja nicht immer ganz sicher, dass sie das tut. Wenn sie nicht da steht wird’s ein bissi knapp mit dem zurücksegeln über Zäune, Schnürln, Pfosten, Kühe, Schafe und Pferde. Vielleicht ist dies ja der Grund, warum ich alleine am Westhang fliege?
Darum heißt das Zauberwort: Hochstartgummi! Mit dem Gummi, wird der Gummigummizwerg am Gummigummiberg zum Gummisieger. Da gummiert man hinaus, macht Meter nach oben und fliegt beruhigt in die Thermik, wenn sie da steht, wenn nicht, dann nicht. Dann fliegt man halt wieder zurück ins Lee und bremst sich fast nicht zu Boden. Bremst man zuviel, wäre es besser einen Gummiflieger zu haben. Der steckt harte Landungen besser weg! So sieht das lustige Leben am Westhang nun aus!
Juchhuuuuu, der Westhang gehört jetzt mir!
Klaus