März 1961

Gründung des Vereins als Sport und Modellfliegerklub. Der Verein bestand aus drei Mitgliedern.

24.4.1961

Ansuchen beim Amt für Zivilluftfahrt um Wiedererrichtung eines Zivilflugplatzes in Breitenfurt.

Mai 1961

Beitritt zum ASKÖ im Rahmen des Österreichischen Aeroklubs.

Mai 1961

Marktgemeinde Breitenfurt stellt Subventionsbetrag von S 1.900,– zur Verfügung

8.5.1961

Ankauf des Gleitflugzeuges ,,Salamander“ mit der Reg. Nr. OE-0018 vom Flugverein Eisenstadt

Juni 1961

Für 9 Mitglieder beginnt Ausbildung bei den Segelflugschulen Wien-Donauwiese, Kottingbrunn und Bundessportschule Spitzerberg, Modellbaugruppe verfügt über 28 Flugmodelle, davon 6 Eigenkonstruktionen

Juli 1961

Die Mitglieder Walter Persterer und Josef Schornböck absolvieren in Trausdorf bei Eisenstadt, Wien-Donauwiese und Spitzerberg den Luftfahrtschein KL 1. Von 7 weiteren Mitgliedern werden auf der Donauwiese (ASKÖ-Flugzentrum) 27 und Kottingbrunn 77 Ausbildungsflüge durchgeführt.

1.10.1961

1. Modellflugtag in Breitenfurt. Ing. Schneider vom ASKÖ-Wien überfliegt mit Verbandsmaschine ,,Meteor“ die Startstelle.

1.10.1961

Franz Leisser besteht Segelflug A-Prüfung auf der Donauwiese (48 Flüge)

2.12.1961

Gründungsfest und 1. Krampusrummel im großen Saal des Gasthofes Ulm, Gesamtumsatz S 12.000,– Reinertrag S 8.650,–.

17.12.1961

Ankauf der sogenannten ,,Sportbaracke“ hinter dem Gasthof „Grüner Baum“ von der Firma Josef Leitner um S 3.000,– (von dem Betrag wurden zugunsten des Fliegerklubs von Herrn Rudolf Kadletz für S 2.000,– Material und Arbeitsstunden geleistet.)

2015

Der Obmann war Robert Piss. Der Verein hatte 56 Mitglieder. Der Klubpokal wurde von Robert Piss gewonnen. Die Klubabende fanden sechsmal im Gasthof Hirschentanz und die Jahresabschlussfeier im Gasthof Kühmayer statt. Das Flugjahr kann mit der Durchführung der vier klubinternen Bewerben und der Teilnahme an vielen nationalen und internationalen F3B, F3K und F3F Bewerben als erfolgreich betrachtet werden. Martin Ziegler erreichte im Wordcup F3F – Hangflug den sensationellen ersten Platz. Gemeinsam mit der Jugend wurde zum 36. Mal das Basteln mit den Schülern mit großem Erfolg absolviert. Bei der Jahresabschlussfeier wurden die Mitglieder Wolfgang Michl und Martin Ziegler für ihre langjährigen Verdienste bzw. besonderen Leistungen um den Modellflugsport geehrt.

2016

Der Obmann war Robert Piss. Der Verein hatte 57 Mitglieder. Der Klubpokal wurde zum dritten Mal in Folge von Robert Piss gewonnen. Die Klubabende fanden sechsmal im Gasthof Hirschentanz und die Jahresabschlussfeier im Gasthof Kühmayer statt. Das Flugjahr kann mit der Durchführung der drei klubinternen Bewerben und der Teilnahme an vielen nationalen und internationalen F3B, F3K und F3F Bewerben als erfolgreich betrachtet werden. Gemeinsam mit der Jugend wurde zum 37. Mal das Basteln mit den Schülern mit großem Erfolg absolviert. Es wurde wieder ein Schauflugtag erfolgreich abgehalten. Der „Soliuswettbewerb“ fand zum dritten Mal statt und wurde von Erich Kdolsky Videoverfimt.Bei der Jahresabschlussfeier wurden die Mitglieder Harald Michl und Robert Dürrmoser für ihre langjährigen Verdienste bzw. besonderen Leistungen um den Modellflugsport geehrt. Harald Michl erreichte die höchstmögliche Auszeichnung des Aero-Clubs für den Modellflug. Es ist dies das Abzeichen „Gold C mit drei Diamanten“. Robert Dürrmoser erhielt für seine langjährige Obmanntätigkeit (35 Jahre) eine Ehrentafel des Klubs und wurde zum „Ehrenobmann“ vom Vorstand ernannt.

2017

Der Obmann war Robert Piss. Der Verein hatte 58 Mitglieder. Es stehen 3 Flugplätze zum Modellfliegen bereit. Ein Westhang ein Südhang und ein Nordhang. Es wurde beschlossen das Hubschrauber und Multicopter nicht mehr geflogen werden darf.

Der Klubpokal wurde erneut von Robert Piss gewonnen. Das Flugjahr kann mit der Durchführung der drei klubinternen Klubcupbewerben, dem Soliuswettbewerbes und der Teilnahme an vielen nationalen und internationalen F3B und F3F Bewerben als erfolgreich betrachtet werden. Gemeinsam mit der Jugend wurde zum 38. Mal das Basteln mit den Schülern mit großem Erfolg absolviert. Zusätzlich wurde im August ein Schauflugtag mit Gastfliegern veranstaltet, welcher von den Breitenfurter Bürgern gut besucht wurde. Die Jahresabschlussfeier wurde aus Platzgründen auch diesmal im Festsaal des Gasthofs Kühmayer abgehalten.

2018

Der Obmann war Robert Piss. Der Verein hatte 57 Mitglieder. Es stehen 3 Flugplätze zum Modellfliegen bereit. Ein Westhang ein Südhang und ein Nordhang. Der Klubpokal wurde von Martin Ziegler gewonnen. In diesem Jahr wurde der Soliusbewerb in unserer Klubbewerbe mit aufgenommen. So wurden insgesamt 4 Bewerbe durchgeführt, der schlechteste wurde als „Streicher“ genommen und wurde somit nicht gewertet. Das Flugjahr kann mit der Teilnahme an vielen nationalen und internationalen F3B und F3F Bewerben als erfolgreich betrachtet werden. Gemeinsam mit der Jugend wurde zum 39. Mal das Basteln mit den Schülern mit großem Erfolg absolviert. Zusätzlich wurde im August ein Schauflugtag mit Gastfliegern veranstaltet, welcher von den Breitenfurter Bürgern gut besucht wurde. Die Jahresabschlussfeier wurde aus Platzgründen auch diesmal im Festsaal des Gasthofs Kühmayer abgehalten.

2019

Der Obmann war Robert Piss. Der Verein hatte 60 Mitglieder. Es stehen 2 Flugplätze zum Modellfliegen bereit. Ein Südhang und ein Nordhang. Der Klubpokal wurde von Harald Michl gewonnen. Es wurden insgesamt 4 Bewerbe durchgeführt, der schlechteste wurde als „Streicher“ genommen und wurde somit nicht gewertet. Das Flugjahr kann mit der Teilnahme an vielen nationalen und internationalen F3B und F3F Bewerben als erfolgreich betrachtet werden. Gemeinsam mit der Jugend wurde zum 40. Mal das Basteln mit den Schülern mit großem Erfolg absolviert. Zusätzlich wurde im August ein Schauflugtag mit Gastfliegern veranstaltet, welcher von den Breitenfurter Bürgern gut besucht wurde. Die Jahresabschlussfeier wurde aus Platzgründen auch diesmal im Festsaal des Gasthofs Kühmayer abgehalten.

2020
Der Obmann war Robert Piss. Der Verein hatte 64 Mitglieder. Es stehen 2 Flugplätze zum Modellfliegen bereit. Aufgrund von Covid 19 wurden keine Klubbewerbe durchgeführt und daher gab es auch keinen Gewinner des Klubpokals. Auch das Schülerbasteln und das Schaufliegen musste leider in diesem Jahr ausfallen.