Windfinder

den Windfinder finden Sie
hier


Luftströmung

Wetteralarm

 


Aktuelle Flugbewegungen
(Weltweit)

Aktuelle Flugbewegungen


 

Kanalbelegung durch Klubmitglieder

Name35/40 MHz2,4 GHz
Klubfernsteuerung62
Bünger Herbert69
Czizsek Heinrichx
Denk Wilhelmx
Dürrmoser Günter
61
Dürrmoser Ropert
66x
Elsner Franzx
Foissy Gerhard65,69x
Frenslich Arthurx
Gerstenbauer Norbertx
Gruber Michaelx
Grünauer Christian
x
Habelt Heimo
67,74x
Hartberger Peter
x
Hödl Markus
x
Hohenhoff Frankx
Holzbecher Christophx
Humann Benedikt
x
Humann Klausx
Kahry Gerhardx
Kastner Karl72,75x
Kdolsky Erichx
Kdolsky Martinx
Kersche Franz62,66
Knapp Mariox
Kopecny Erich64x
Leiss Anton x
Makas Robert
x
Michl Harald
x
Musich Heinz73x
Nowack Peter
70x
Pach Manfred
53x
Petrovics Alexanderx
Pfaffinger Heinzx
Pfreundschich Oliver
69x
Piss Patrick
64,70x
Piss Robert
64,70,73,78x
Predota Rodolfo x
Roider Gerhardx
Scheda Wolfgang 72,74,80x
Schinnerl Ernst 64
Schönland Markus
x
Siegert Richard
x
Silberbauer Thomas
67,70x
Simak Gerhard
x
Stadlmann Michael
x
Steinbach Friedrich
x
Tausendschön Markusx
Testory Mario72,77
Windhagauer Walter61,73,77x
Wolf Johannes Peter
x
Ziegler Martinx

 

Zugelassenen Frequenzen in Österreich

http://www.mfg-koenigsbrunn.com/hp_unterlagen/Gesetzestext%20Modellflug.pdf

!!! und nur dies dürfen auf unseren Hängen benützt werden !!!


„Ewige Liste“ der Klubcups aller Teilnehmer seit 1976 inkl. 2016

PlatzNameVornamePunkteBeginnEndeJahrePunkte/JahrePlatz nach
Punkte/Jahre
1DŸürrmoserRobert3041976201641,007,412
2PissRobert2561984201632,837,801
3MichlHarald2071987201630,176,863
4FoissyGerhard2031976201641,004,957
5KopecnyErich1811988201628,506,354
6FrenslichArthur1461976201641,003,5611
7KoppGŸnter1411976201137,003,8110
8HuberAlfons1061976199622,004,828
9PissPatrick972001201615,756,165
10MusichHeinz951979201637,752,5216
11KopecnyAlexander931994201319,924,679
12MichlWolfgang921985201631,332,9415
13PetrovicAlexander751976199824,003,1312
13ScharfHelmut841981200727,703,0314
15ZieglerMartin582006201610,505,526
16StreicherBernhard431996201620,832,0621
17KopeckyFranz411978200326,001,5824
18KandlerRaimund391977200226,001,5026
19HumannKlaus26200820168,333,1213
20ChvalaAlfred301976201540,000,7538
21WindhagauerWalter272001201624,831,0934
22PapFritz231981199112,001,9222
23SchšöndorferErich221976198814,001,5725
24PfaffingerHeinz182002201614,831,2130
25HumannBenedikt17201020166,922,4619
25KandlerMichael171983199615,001,1333
27KerscheFranz151999201617,500,8637
28PezelPeter jun.141997200712,001,1731
28PšötschenekThomas17198919958,002,1320
28SchröšderKarl141976200127,000,5242
31KasikGŸnter131988199610,001,3029
32SchedaWolfgang8201320163,252,4618
32MakasRobert101999201617,250,5841
32SchweitzerSchweitzer11197919858,001,3827
35Ten HoltJoris10199219944,002,5017
35NowackPeter81995201621,330,3848
35PolatcekErnst8198119889,000,8936
38SteinklammerMarkus6201120165,921,0135
39PolreichErwin52002201110,830,4647
39TestoryMario52001201615,330,3350
39StreicherMathias5200920168,000,6340
42UlmDietmar42000201313,670,2952
43ErjautzFritz3198719894,000,7538
43ErnstWolfgang3199620016,000,5044
43HlousEdwin31995199810,000,3051
43JamborJohann3200220076,000,5044
43NirschlArnold31979198811,000,2753
43SchrackHeinrich3200220076,000,5044
49GruberFranz21981200222,000,0958
49OlbortGeorg8199119956,001,3328
49GrüŸnauerChristian2201320163,920,5143
52AltmannBernd1198919914,000,2554
52BartosikHannes1199820033,000,3349
52ErnstFranz1199620028,000,1356
52PezelPeter sen.11997200913,000,0859
52PoredaMark4199920012,331,7223
52PštschenekMarkus1198919958,000,1356
52SchmutzRobert11994201521,330,0560
52StadlmannMichael1201020166,750,1555
52Petrovic_2Alexander6201120165,171,1632
61KdolskyMartin0201420162,830,0061
61KastnerKarl0200920167,920,0061
61MichlArmin0201620160,500,0061
61LeissAnton0201520161,580,0061
61LehotzkyMaximilian0201420162,830,0061

 

Gewinner des Klubpokals

JahrGewinnerPunkteBemerkung
1994Robert Piss27
1995Robert DŸrrmoser27
1996Robert DŸrrmoser27
1997Robert DŸrrmoser27Klubpokal erhalten
1998Robert DŸrrmoser21
1999Harald Michl27
2000Harald Michl27
2001Erich Kopecny21
2002Robert Piss29
2003Gerhard Foissy11nur 2 Bewerbe
2004Robert Piss, Harald Michl26
2005Harald Michl30
2006Robert Piss
Patrick Piss
27
2007Robert DŸrrmoser26
2008Erich Kopecny25
2009Robert Piss20
2010Patrick Piss28
2011Erich Kopecny22
2012Martin Ziegler26
2013Patrick Piss24
2014Robert Piss26
2015Robert Piss25es gab 3 Bewerbe
2016Robert Piss30es gab 3 Bewerbe
2017Robert Piss30es gab 3 Bewerbe
2018Martin Ziegler28es gab 4 Bewerbe mit einem Streicher, erstmals wurde der Soliusbewerb in die Auswertung vom Klub aufgenommen

Der Klubpokal wird jeweils für ein Jahr an den Gewinner verliehen. Nach dreimaligen Gewinn in Folge geht der Pokal endgültig an den Gewinner über.


Vorstandsmitglieder seit 1975

JahrObmannStellvertr.KassierSchriftfŸhrerPrŸferPrŸfer
1975Schšöndorfer ErichBusch D.Schšöndorfer HelliBŸünger HerbertDunger RolandDüŸrrmoser Robert
1976DŸürrmoser RobertBusch D.Schšöndorfer HelliBŸünger Herbert??
1977DüŸrrmoser RobertKopp GŸntherSchšöndorfer HelliBüŸnger HerbertDunger RolandBusch Dieter
1978DüŸrrmoser RobertKopp GŸüntherHuber AlfonsFoissy GerhardBüŸnger HerbertBusch Dieter
1979DüŸrrmoser RobertKopp GŸüntherHuber AlfonsFoissy GerhardBüŸnger Herbert?
1980DŸürrmoser RobertKopp GüŸntherHuber AlfonsFoissy GerhardBŸünger Herbert?
1981DüŸrrmoser RobertKopp GüŸntherBŸünger HerbertFoissy Gerhard?Huber Alfons
1982DüŸrrmoser RobertKopp GŸüntherBüŸnger HerbertFoissy Gerhard?Huber Alfons
1983DüŸrrmoser RobertKopp GüŸntherBüŸnger HerbertFoissy Gerhard?Huber Alfons
1984DŸürrmoser RobertKopp GüŸntherBŸünger HerbertKandler Raimund?Huber Alfons
1985DüŸrrmoser RobertScharf HelmutBüŸnger HerbertKandler Raimund?Huber Alfons
1986DüŸrrmoser RobertScharf HelmutBŸünger HerbertKandler Raimund?Huber Alfons
1987DüŸrrmoser RobertChvala AlfredBüŸnger HerbertKandler Raimund?Huber Alfons
1988DŸürrmoser RobertChvala AlfredBüŸnger HerbertKandler RaimundFoissy GerhardHuber Alfons
1989DŸürrmoser RobertChvala AlfredBüŸnger HerbertKandler RaimundFoissy GerhardHuber Alfons
1990DüŸrrmoser RobertChvala AlfredBüŸnger HerbertKandler RaimundFoissy GerhardHuber Alfons
1991Chvala AlfredDüŸrrmoser RobertBŸünger HerbertKandler RaimundFoissy GerhardHuber Alfons
1992DŸürrmoser RobertPiss RobertBüŸnger HerbertKandler RaimundFoissy GerhardHuber Alfons
1993DüŸrrmoser RobertPiss RobertBüŸnger HerbertKandler RaimundFoissy GerhardHuber Alfons
1994DüŸrrmoser RobertPiss RobertBüŸnger HerbertKandler RaimundFoissy GerhardHuber Alfons
1995DüŸrrmoser RobertPiss RobertBŸünger HerbertKandler RaimundFoissy GerhardHuber Alfons
1996DüŸrrmoser RobertPiss RobertBŸünger HerbertKopecny ErichFoissy GerhardHuber Alfons
1997DüŸrrmoser RobertPiss RobertBŸünger HerbertKopecny ErichFoissy GerhardMichl Wolfgang
1998DüŸrrmoser RobertPiss RobertBüŸnger HerbertKopecny ErichFoissy GerhardMichl Wolfgang
1999DŸürrmoser RobertPiss RobertBüŸnger HerbertKopecny ErichFoissy GerhardMichl Wolfgang
2000DüŸrrmoser RobertPiss RobertBüŸnger HerbertKopecny ErichFoissy GerhardMichl Wolfgang
2001DŸürrmoser RobertPiss RobertBŸünger HerbertKopecny ErichFoissy GerhardMichl Wolfgang
2002DŸürrmoser RobertPiss RobertBŸünger HerbertKopecny ErichFoissy GerhardChvala Alfred
2003DüŸrrmoser RobertPiss RobertBŸünger HerbertKopecny ErichFoissy GerhardChvala Alfred
2004DüŸrrmoser RobertPiss RobertBüŸnger HerbertKopecny ErichFoissy GerhardChvala Alfred
2005DüŸrrmoser RobertPiss RobertBŸünger HerbertKopecny ErichFoissy GerhardChvala Alfred
2006DüŸrrmoser RobertPiss RobertBüŸnger HerbertKopecny ErichFoissy GerhardChvala Alfred
2007DüŸrrmoser RobertPiss RobertBüŸnger HerbertKopecny ErichFoissy GerhardChvala Alfred
2008DüŸrrmoser RobertPiss RobertBüŸnger HerbertKopecny ErichFoissy GerhardChvala Alfred
2009DüŸrrmoser RobertPiss RobertBüŸnger HerbertKopecny ErichFoissy GerhardChvala Alfred
2010DüŸrrmoser RobertPiss RobertBüŸnger HerbertKopecny ErichFoissy GerhardChvala Alfred
2011DüŸrrmoser RobertPiss RobertBŸünger HerbertKopecny ErichFoissy GerhardChvala Alfred
2012Piss RobertPiss PatrickGerstenbauer NorbertKopecny ErichFoissy GerhardMichl Harald
2013Piss RobertPiss PatrickGerstenbauer NorbertKopecny ErichFoissy GerhardMichl Harald
2014Piss RobertPiss PatrickGerstenbauer NorbertKopecny ErichFoissy GerhardSchinnerl Ernst
2015Piss RobertPiss PatrickGerstenbauer NorbertKopecny ErichFoissy GerhardSchinnerl Ernst
2016Piss RobertPiss PatrickGerstenbauer NorbertKopecny ErichFoissy GerhardSchinnerl Ernst
2017Piss RobertPiss PatrickGerstenbauer NorbertSchönland MarkusFoissy GerhardSchinnerl Ernst
2018Piss RobertPiss PatrickGerstenbauer NorbertSchönland MarkusFoissy GerhardSchinnerl Ernst
2019Piss RobertPiss PatrickGerstenbauer NorbertSchönland MarkusFoissy GerhardSchinnerl Ernst

INFOS DES AEROCLUBS
(Inklusive Versicherungsinformationen, Gesetze und Regeln)

Bitte hier klicken!

und hier

Bitte klicken


Bedienungsanleitung MFK-Ladestation
24.09.2014

Betriebsanleitung MFK-Ladestation Button-Download-PDF


Wichtige Gesetze und Regeln für Piloten
(auch Modellflug)
23.03.2015

Der Vorstand des MFK-Breitenfurt weist auf die unabdingbare Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bezüglich des Modellfluges hin. Für die genaue Einhaltung dieser gesetzlichen Regeln ist jeder Pilot selbst verantwortlich

Als Faustformel gilt: Max. 25kg, max. 500m Radius und max. 150m Höhe über Grund.

Es gilt immer die Faustregel: Gesetz über Vereinsstatuten, über Klubordnung, über sonstige Regelungen.

Um eine Hilfestellung für unsere Piloten zu geben, führen wir untenstehend diverse Gesetzestexte an. Der Vorstand schließt aber jede Haftung bezüglich Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit aus.  

 

Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Luftfahrtgesetz aktuelle Fassung:

images-2

Luftverkehrsregel 2014 (LVR 2014-§18):
Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Luftverkehrsregeln 2014

images-2

Hinweise gibt es auch auf der Seite des Aero-Clubs unter „Downloads“

http://www.aeroclub.at


Interessanter Beitrag zum Thema
Benützen von Video- oder Fotokameras
13.02.2014

Die Wiener Wirtschaftskammer (WKO) liefert hier einen einfachen Beitrag zu folgenden Thema.

Bewilligungen für Flüge mit Drohnen sind immer dann notwendig, wenn sie nicht ausschließlich

„zum Zwecke des Fluges selbst“

durchgeführt werden.

images-2

und hier das komplette Luftfahrtgesetz. Die entsprechenden Stellen am Besten mit der Suchfunktion unter dem Begriff „Modell“ suchen und finden.

images-2


Vorsicht beim Benützten von Video- oder Fotokameras!
15.11.2011

Betrifft: Luftaufnahmen/Filme mit Drohnen/Modellflugzeugen, ferngesteuerten Oktokoptern.

 

Der Fachverband der Film- und Musikindustrie (Austrian Association of Film – and Music Industry) ist Teil der Bundeswirtschaftkammer und vertritt folgende Ansicht:

Aus aktuellem Anlass: Laut Meinung des Infrastrukturministeriums besteht derzeit ein Betriebsverbot für ferngesteuerte Flugkörper, egal wie schwer sie sind und in welcher Höhe sie fliegen, sobald eine Kamera montiert ist. Mit Kamera sind diese Flugkörper nach Meinung des Infrastrukturministeriums lt. Luftfahrtgesetz als Luftfahrtzeuge zu qualifizieren und können klarer Weise die dort vorgesehenen Auflagen nicht erfüllen.

Grundsätzlich sind Modellflugzeuge bis 25kg bewilligungsfrei; mit Kamera gelten sie als „befrachtet“.

Auch auf Grund unserer Anregung hat das Infrastrukturministerium eine neue Regelung in der anstehenden Luftfahrtgesetznovelle angekündigt, die aber auf Grund der Rückmeldungen des Justizministeriums sowie der Austro Control noch auf sich warten lässt. Mit einem Entwurf ist voraussichtlich über Weihnachten zu rechnen, der dann auch in Begutachtung gehen wird.

Bis zur Änderung der rechtlichen Lage sind Flüge mit ferngesteuerten Fluggeräten und Drohnen mit Kameras jedoch unzulässig und könnten im Schadensfall auch versicherungsrechtliche Komplikationen nach sich ziehen.


 

Interessantes Gerichtsurteil zu einer Frequenzdoppelbelegung

In letzter Instanz wurde nunmehr ein Rechtsstreit über Schadenersatzansprüche aufgrund eines Modellabsturzes durch Frequenzdoppelbelegung entschieden. Der Entscheidung liegt folgender Sachverhalt zu Grunde:

Der Beklagte hat auf einem Feld in der Nähe eines von einem Verein betriebenen Modellflugplatzes sein Flugmodell gestartet, ohne mit den Modellfliegern des Vereines Kontakt aufzunehmen und die Frequenzen zu koordinieren. Zur selben Zeit steuerte der Kläger auf dem Modellflugplatz sein Modell. Durch das Einschalten des Senders des Beklagten mit der gleichen Frequenz stürzte das Modell des Klägers ab, es entstand ein Schade von etwa € 580,-.

Der Beklagte argumentierte damit, dass er dieselben Rechte hat, wie die Mitglieder des Modellflugvereines, da der Betrieb von Modellen und Fernsteuerungen gesetzlich nicht eingeschränkt sei, sodass er in der Nähe des Modellflugplatzes sein Modell steuern durfte. Letztinstanzlich wurde nunmehr unseren Argumenten gefolgt und rechtlich festgehalten, dass zwar richtigerweise für Modellflugzeuge gem. § 2 LFG die Benützung des Luftraumes im Fluge frei ist, allerdings aus § 3 Abs. 3 LVR (Luftverkehrsregeln) die Verpflichtung abzuleiten ist, dass der Betrieb nur in der Art und Weise erfolgt, dass keine Sachen gefährdet oder beschädigt werden. Diese Verkehrssicherungspflicht bewirkt, dass der Beklagte aufgrund der Kenntnis, dass in unmittelbarer Nähe ein Modellflugverein etabliert ist, verpflichtet gewesen wäre, vor Inbetriebnahme Kontakt mit den Mitgliedern des Modellflugvereines aufzunehmen und die Frequenzen abzusprechen. Der Kläger andererseits konnte nicht damit rechnen, dass in unmittelbarer (gefährdender) Nähe jemand ein Modellflugzeug in Betrieb nimmt. Aufgrund des Verstosses gegen die Verkehrssicherungspflichten wurde das Verhalten des Beklagten als fahrlässig und schadensverursachend erachtet und dieser verpflichtet, den gesamten Schaden zu bezahlen.


 

Kleines Empfänger-ABC

Hier finden Sie einen interessanten Link zu einem Empfänger-ABC der Firma Act Europe:

http://www.acteurope.de


Unterlagen zu Vorträgen, die anlässlich von Klubabenden gehalten wurden

14.04.2009

Am Klubabend wurde von Arthur Frenslich ein 2-stündiger Vortrag über die Grundlagen der Aerodynamik gehalten.

Die Unterlagen gibt’s auf Arthur’s Homepage unter
 http://www.thuro.at/aerodynamik1.htm


22.09.2009

Am Klubabend wurde von Erwin Polreich ein 1-stündiger Vortrag über die Grundlagen der Wetterkunde gehalten.

Die Unterlagen gibt’s  im geschützten Bereich unter Verlautbarungen für Mitglieder.


20.10.2009

Am Klubabend wurde von Erich Kopecny ein 1 1/2-stündiger Vortrag mit dem Titel: „Der Weg zur 2,4GHz-Anlage“ gehalten.

Die Unterlagen dazu gibt’s auf:
hier


25.05.2009

Am Klubabend wurde von Franz Kersche ein 1 1/2-stündiger Vortrag über Akkus im Modellbau gehalten.

Die Unterlagen dazu gibt’s auf: 

hier


29.09.2015

Am Klubabend wurde von Erich Kopecny ein 1 stündiger Vortrag mit dem Titel „Der Lithium Akku, das unbekannte Wesen“ (Sicherheitshinweise für den Modellbau) gehalten.

Die Unterlagen dazu gibt’s 

hier